Termine

22 Mär 2025;
08:00 -
Reinigung Vereinsheim

Besucherzähler

Heute 93

Gestern 278

Woche 1937

Monat 6867

Insgesamt 514306

Aktuell sind 53 Gäste und keine Mitglieder online

 

April 2
APRIL

Mit den stimmungsvollen und auffallenden Farben der im Frühjahr blühenden Zwiebeln können Sie sich in Ihrem Garten herrlich am Frühling erfreuen!
Garten allgemein
  • Entfernen Sie regelmäßig das Unkraut. Achten Sie jedoch auf die Sämlinge von vorigem Jahr.
  • Geben Sie jungen Bäumen, Sträuchern und Rosen auf Stamm einen kräftigen Stützpfahl.
     Kontrollieren Sie die Anbindungen regelmäßig.
  • Geben Sie jungen Pflanzen bei anhaltender Trockenheit oder bei leichtem Frost regelmäßig Wasser,
     um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Geben Sie Ihren Rosen bis Mitte Juni monatlich zusätzlich Dünger.
  • Bearbeiten Sie das Beet mit Kompost, Stallmist und/oder feuchtem Torf.
     
Pflanzen
  • Pflanzen Sie grün bleibende, blattabwerfende Pflanzen und Pflanzen, die in Töpfen gezüchtet
     wurden (so genannte Containerpflanzen) jetzt.
  • Pflanzen Sie jetzt noch Rosen oder Sträucher! Die Rosen werden noch in diesem Sommer blühen.
  • Im Sommer blühende Zwiebeln und Knollen können jetzt gepflanzt werden.
  • Säen Sie jetzt die Saat der einjährigen Pflanzen und der Stauden in die Gartenerde.
Rasen
  • Kontrollieren Sie den Rasen auf kranke Stellen.
  • Stechen Sie für ein schnelles Resultat die hässliche/kranke Stelle aus. Legen Sie ein auf Maß
     geschnittenes Rasenstück in die freigewordene Stelle.
  • Bekämpfen Sie große Moosstellen mit Eisensulfat.
  • Vertikutieren Sie den Rasen bei starkem Moosbefall. Es sorgt auch für ausreichend Belüftung
     des Rasens.
  • Säen Sie den Rasen nach dem Vertikutieren eventuell erneut ein.
  • Stechen Sie die Rasenränder ab.
  • Mähen Sie den Rasen regelmäßig und geben Sie monatlich Dünger.
  • Stechen Sie mit einer Forke in den Boden so wird der Boden gut Wasser durchlässig.
Kübelpflanzen
  • Nichtwinterharte Kübelpflanzen dürfen wieder nach draußen.
  • Seien Sie aber vorsichtig bei Kälte, spätem Frost und starkem Wind. Sie müssen sich erst
     langsam akklimatisieren.
  • Packen Sie sonst die Pflanzen bei Nachtfrost rechtzeitig in Noppenfolie ein.
  • Schneiden Sie tote Zweige von den Kübelpflanzen ab und geben Sie ausreichend Pflanzennahrung.
  • Ersetzen Sie die alte Blumenerde zum Teil mit lehmhaltiger Erde, wie z.B. 'Geranienerde'.
     Diese Erde hält das Wasser besser fest.
Obstgarten
  • Kontrollieren Sie Obstbäume auf beschädigte bzw. kranke Stellen.
  • Machen Sie das Erdbeerbeet gut sauber. Graben Sie zu groß gewordene Pflanzen aus und pflanzen
     Sie die jüngsten Teile neu ein.
  • Ernten Sie jetzt den ersten Rhabarber!
  • Legen Sie jetzt einen Kräutergarten an.
  • Wurzeln, Beete, Sellerie, Porree und Zwiebeln können jetzt gesät werden.

Quelle: Bakker.at Die vollständige Tipps finden Sie hier -> Bakker.at/April

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.