Termine

22 Mär 2025;
08:00 -
Reinigung Vereinsheim

Besucherzähler

Heute 86

Gestern 278

Woche 1930

Monat 6860

Insgesamt 514299

Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online

 

Februar 2
Februar

Obwohl es im Februar noch ordentlich frieren kann, betrachten viele Gartenliebhaber diesen Monat als Eröffnung der Frühjahrssaison. Sobald das Thermometer nicht mehr täglich unter den Gefrierpunkt sinkt, können Sie die Ärmel hochkrempeln.
Garten allgemein
  • Entfernen Sie Unkraut, es ist nun noch überschaubar.
  • Düngen Sie die Beete, Sträucher und vor allem die Rosen, z.B. mit getrocknetem Kuhdünger (Körner).
  • Kletterpflanzen können Sie nun wieder hochbinden oder leiten.
  • Sand- und Lehmboden können Sie durch Mulch verbessern (halb verrottetes organisches Material)
     indem Sie ihn über der Oberfläche verteilen.
  • Räumen Sie alle Zweige und Blätter, welche als Frostschutz gedient haben, weg.

Pflanzen
  • Nahezu alle grün bleibenden und Blatt verlierenden Pflanzen können nun gepflanzt werden.
     Etwas Nachtfrost ist nicht schlimm.
  • Sorgen Sie bei leichtem Frost dafür, daß der Wurzelballen nicht austrocknet.
  • Ist der Boden in Ihrem Garten noch sehr naß, dann warten Sie noch etwas mit dem Pflanzen.

Rasen
  • Lassen Sie Ihren Rasen noch etwas in Ruhe.
  • Kann man von übermäßigem Mooswuchs reden, streuen Sie dann etwas Eisensulfat
     (Moosvernichter).

Kübelpflanzen
  • Immer noch sparsam gießen und regelmäßig lüften.
  • Für die meisten Kübelpflanzen ist der Februar ein günstiger Zeitpunkt zum Umtopfen.

Schneiden
  • Nur bei anhaltend frostfreiem Wetter können Bäume, Sträucher, Efeu, spät blühende
     Clematis, geschnitten werden.
  • Schneiden Sie leicht "blutende" Bäume, wie Birke und Ahorn, eben nach dem Austrieb.

Gemüsegarten
  • Bei günstigem Wetter können Sie nun die ersten Obststräucher pflanzen.
  • Besitzen Sie ein Treibhaus, dann können Sie das erste Gemüse und Geranien säen.
  • Bei frostfreiem Wetter dürfen Obstbäume vorsichtig geschnitten werden.

Teich
  • Kontrollieren Sie bei strengem Frost regelmäßig , ob Ihr Teich noch eine Öffnung in der Eisdecke hat.
  • Entfernen Sie bei Schneefall den Schnee von der Eisfläche, andernfalls fällt nicht genug Licht ins
     Wasser.

Quelle: Bakker.at  Die vollständigen Tipps finden Sie hier -> Bakker.at/Februar

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.